Ich habe heute beim Spaziergang gesehen, dass eine Niederdreeserin oder ein Niederdreeser Kräuter zum Mitnehmen anbietet. Als Anerkennung kann eine freiwillige Spende entrichtet werden. Eine sehr schöne Sache.
Text und Bilder: Thomas Böttcher
Ich habe heute beim Spaziergang gesehen, dass eine Niederdreeserin oder ein Niederdreeser Kräuter zum Mitnehmen anbietet. Als Anerkennung kann eine freiwillige Spende entrichtet werden. Eine sehr schöne Sache.
Text und Bilder: Thomas Böttcher
1. Juni 2020
Lieber Thomas,
da wir viele Tomatenpflänzchen übrig hatten und diese natürlich nicht wegwerfen konnten ist Ulrike auf die Idee gekommen, diese zum Verschenken an die Straße bzw. den Fahrrad- und Spazierweg zu stellen. Im Gegenzug haben wir uns gefreut über eine kleine Spende, die eingesetzt wird bei der Renovierung von z.T. kunsthistorisch wertvollen Grabmalen auf dem alten Friedhof in der Rheinbacher Partnerstadt Kamenický Šenov (früher Steinschönau). Der Rheinbacher Partnerschaftsverein unterstützt diese Arbeiten seit 2015, mit verschiedenen Aktionen – neben Dauer- und Einmalspenden machen wir Flohmärkte, beteiligen uns an Frühlings- und Herbstmärkten, an den Tagen der offenen Tür in der Glasfachschule, sammeln Metallschrott und stellen Tomaten- und Paprikapflanzen (die sehr schnell weg waren), Kräuter und sonstige Pflanzen an den Wegesrand. Über die Spenden haben wir uns sehr gefreut!
1. Juni 2020
Und natürlich vielen Dank, dass du diese Niederdreeser / Rheinbacher Aktion ins Netz gestellt hast. Über den Partnerschaftsverein informieren wir gerne unter walter.erlenbach@partnerschaft-steinschoenau.de.