Martinszug in Niederdrees 2025
In Niederdrees liefen am Samstag, den 08.11.2025 bereits nachmittags die Vorbereitungen für den Martinszug. Fleißige Helfer verteilten im Dorf leckere Martinswecken an die älteren Dorfbewohner und die Dorfkinder brachten stolz ihre selbstgebastelten Laternen zum Laternenwettbewerb in die Alte Schule, um sie dort von einer Jury in drei Altersgruppen prämieren zu lassen.
Kurz vor 18:00 Uhr versammelte sich dann eine beachtliche Anzahl von Dorfkindern mit ihren bunten Laternen vor der Kirche, dazu viele der erwachsenen Dorfbewohner sowie zahlreiche auswärtige Gäste. Angeführt vom Spielmannszug Echo und Sankt Martin (dargestellt von Jürgen Esser) auf einem stattlichen Pferd setzte sich der bunte Zug in Bewegung und zog durch die mit vielen Laternen und Lichtern an den Häusern geschmückten Straßen von Niederdrees.
Der lange Zug erreichte schließlich unter den Klängen des Spielmannszugs sein Ziel an der Kirche, auf deren Treppe Sankt Martin zusammen mit dem Bettler (dargestellt von Mathis Stiller) auch in diesem Jahr wieder die Szene der Mantelteilung darstellten und mit Beifall belohnt wurden. Anschließend versammelten sich alle Kinder auf der Kirchentreppe und präsentierten den Zuschauern stolz ihre wunderschönen selbstgebastelten Laternen.
Die Spannung unter den Kindern stieg noch einmal, als es zur Bekanntgabe der Gewinner des Laternenwettbewerbs kam. Die Jury hatte sich erneut sehr schwergetan, aus all den schönen Laternen die drei zu prämierenden Laternen auszuwählen. Diese Gewinner in diesem Jahr waren
in der Altersgruppe 4-6 Jahre Emilia
in der Altersgruppe 6-8 Jahre Ava
in der Altersgruppe 8-10 Jahre Jan Mika
Als Dank für die Teilnahme erhielt jedes der Kinder, die an dem Wettbewerb teilgenommen hatten, eine Tüte Haribo. Die drei stolzen Gewinner konnten sich zusätzlich über Gutscheine von Rossmann freuen.
Anschließend kam es zum nächsten Höhepunkt für die Dorfbewohner, zur traditionellen Verlosung der Martinsgans, der Ente und des Hähnchens. Schließlich waren die drei Gewinner ausgelost und hatten ihre Gewinne abgeholt. Doris Büser als Ortsausschussvorsitzende sprach allen Mitwirkenden einen großen Dank aus. Ein besonderer Dank ging überdies an die Feuerwehr, die die neu vorgeschriebenen Sicherungsmaßnahmen der Straßen übernahmen. Der offizielle Teil der Veranstaltung endete dann damit, dass die Kinder auf der Kirchentreppe ihre Bons gegen die leckeren Martinswecken eintauschen konnten.
Das anschließende gesellige Beisammensein fand in diesem Jahr auf dem Niederdreeser Schulhof statt. Vor der alten Schule hatte der Ortsausschuss einen einladenden Stand aufgebaut, es wurde Kinderpunsch, duftender roter und weißer Glühwein, kalte Getränke sowie Siedewürsten im Brötchen verkauft. Auf dem Schulhof flackerte in einer großen Feuerschale ein schönes Martinsfeuer und die Bewohner des Dorfes standen bei relativ milden Temperaturen noch lange zusammen und genossen die gemütliche Stimmung.



