
Krönungsabend Maikönigspaar
Der Niederdreeser Junggesellenverein hatte am 5. April ab 17:00 Uhr auf den Niederdreeser Dorfplatz zum Krönungsabend eingeladen – und das Wetter spielte mit. Bei blauem Himmel und Sonnenschein war auf dem sich schnell mit Besuchern füllenden Dorfplatz gute Stimmung. Ein großer Bierwagen lockte mit kalten Getränken und für Musik war gesorgt. Viele Niederdreeser waren der Einladung gefolgt, ebenso einige Auswärtige sowie Gäste aus der Politik und Abordnungen zweier befreundeter Junggesellenvereine.
Die Stimmung steigerte sich nochmals, als der Spielmannszug Echo die Maikönigspaare des vergangenen Jahres und dieses Jahres abholte. Es bot sich den vielen Zuschauern ein herrliches Bild mit den beiden festlich gekleideten Maikönigspaaren im Sonnenschein vor der Niederdreeser Kirche.
Mit launigen Worten verabschiedete Patrick Kremser als Sprecher des Niederdreeser Junggesellenvereins „Eintracht“ das Maikönigspaar des letzten Jahres und begrüßte als neue Maikönigin Anna Lasch und als Maikönig Max Schlagowsky. Es folgte die feierliche Krönung des neuen Maikönigspaares und Holger Klöß hielt in seiner Funktion als Ortsvorsteher eine kleine Ansprache. Nach dem traditionellen Tanz des Maikönigspaares unter der Fahne des Junggesellenvereins schwenkte Daniel Büser gekonnt die Fahne und wurde dabei von seinem Oberdreeser Kollegen unterstützt.
Zum Vergnügen der Zuschauer verlangte anschließend die frisch gekrönte Maikönigin nach dem Mikrofon und äußerte den Wunsch, dass ihr Vater Hans-Peter Lasch, der selbst einmal Maikönig in Niederdrees war, auch noch einmal die Fahne schwenken solle. Diesen Wunsch erfüllte er seiner Tochter unter dem lautem Beifall der Umstehenden.
Die Junggesellen hatten neben dem Getränkewagen auch noch für das leibliche Wohl gesorgt. So konnten Bratwurst im Bötchen, Pommes und Nackensteaks erworben werden. Es wurde fleißig zugegriffen und gemeinsam weiter in den Abend hinein gefeiert.